Alle Termine finden Sie auch im Kalender.
bisherige Ausstellungen und Beteiligungen im norddeutschen Raum (Auswahl):
Kunstaktion des „Frauenatelier "Hochwasser postrational" auf der Breminale, 1987, (H.K. ganz links)
Drei Fremde, Metall, 120x120cm, auf der Sottruminale 1999
Gemeinschaftsausstellung „Ein Bild machen“, VHS Schleswig, 2005
Frühjahrausstellung im Ziegeleimuseum Cathrinesminde, Broager, Dänemark 2018
Dyr og menneske, til tider hver for sig, til tider sammen er centrale temaer i Heide Klenckes kunst. I værket ”Drei Fremde” på kunstnerens hjemmeside er de - dyr og menneske - smeltet sammen til en gestalt med menneskekrop og dyrehoved, beslægtet med Egyptens gudeskikkelser og antikkens kentaurer. Menneskets dobbelte natur er visualiseret. De fremmede er værdige væsener, i roligt tempo skrider de frem i procession, arketypiske skabninger udskåret i et moderne materiale – en stålplade.
I Heide Klenckes billeder, ofte udført i blandede teknikker, ses samme erkendelse af den dobbelte menneskenatur. I billedet ”Hexe” er mennesket transformeret til et dyr. Heksen, en stor hvid langhåret hund, der fylder billedet og dermed sin verden ud. Med en tilfredshed i form af krølle på halen og en selvbevidsthed kikker den skråt ned på os fra sin let ophøjede placering i billedet. I andre værker beskrives beslægtetheden mellem dyr og menneske via fælles former. I sine collager arbejder Heide Klencke hovedsageligt nonfigurativt, og skaber et billedudtryk, hvor det spinkle og sarte kombineres med styrke og kraft.
Tiere und Menschen, manchmal jedes für sich, manchmal zusammen, sind zentrale Themen in Heide Klenckes Kunst. In der Arbeit "Drei Fremde" auf der Website des Künstlers werden sie - Tiere und Menschen - zu einer Figur aus menschlichem Körper und Tierkopf verschmolzen, verwandt mit Ägyptens Gottheiten und den Kentauren der Antike. Die duale Natur des Menschen wird visualisiert. Die Fremden sind würdige Wesen, in ruhigem Tempo schreiten sie in einer Prozession voran, archetypische Kreaturen aus einem modernen Material geschnitten - einer Stahlplatte.
In Heide Klenckes Bildern, die oft in Mischtechniken ausgeführt werden, ist die gleiche Anerkennung der doppelten menschlichen Natur zu sehen. Im Bild "Hexe" wird der Mensch in ein Tier verwandelt. Die Hexe, ein großer weißer langhaariger Hund, der das Bild und damit seine Welt ausfüllt. Zufrieden und selbstbewußt, ausgedrückt in Form vom gekringelten Schwanz, schaut es schräg von seiner leicht erhöhten Position im Bild auf uns herunter. Andere Arbeiten beschreiben die Beziehung zwischen Tieren und Menschen durch gemeinsame Formen. In ihren Collagen arbeitet Heide Klencke meist nicht-figurativ und schafft einen visuellen Ausdruck, der Feines und Zartes mit Stärke und Kraft verbindet. (Übersetzung: Heide Klencke)
(Henrik Becker-Christensen, bis 2017 Generalkonsul des dänischen Königreiches in Flensburg, im März 2018 anlässlich der Frühjahrsausstellung im Ziegeleimuseum Cathrinesminde/Broager)
Wie von selbst und eigen-sinnig ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 14. Februar 2020 im Outsidermuseum in Schleswig zu sehen ist.
Dort zeige ich meine "Kreaturen", im Bild und aus Ton.
Außerdem präsentiert Freya Hennig aus Flensburg ihre sehr intensiven und hintergründigen, autobiografisch geprägten Bilder.
"Standpunkte": Unewatt in Angeln unweit der Flensburger Förde ist ein besonderer Ort, Dorf und Museum zugleich - in enger Verbindung. Wie sieht das aus, wohin geht die Entwicklung? Damit sich die Besucher des Landmarktes einen Bild machen können, habe ich fünf "Standpunkte" ins Dorf gestellt. Und - sie wurden genutzt.
Von Mai bis Ende Juni 2022: "Kunstschaffen" bei Robbe&Berking in Flensburg. Ich war dabei mit Aquamaniles und Windsbräuten. Tolles Ambiente, sehr nettes Team, interessante Kollegen und dann noch ein paar Verkäufe!